Die „gute Stube“ von Bruckmühl…
…. sieht noch immer trostlos aus. Jahrzehntelang wurde der Ortskern grob vernachlässigt. Es ist nichts Neues, dass ein leeres Gebäude meist weitere Leerstände nach sich zieht. Die Abwärtsspirale ist in Gang gesetzt. Man könnte meinen, den Hausbesitzern ist auch an einem schönen Ortsbild gelegen. Aber wenn man sich die Situation ansieht, dann breitet sich ob der Trostlosigkeit (aufgrund des Desinteresses mancher Hausbesitzer?) nur noch Frustration aus. Kein Wunder, dass die Bruckmühler lieber woanders hinfahren, wo sie wirklich eine Aufenthaltsqualität finden.
Da ist es dann auch kein Wunder. dass Wände, die lieblos mit Fliesen beklebt sind, beschmiert werden.
Text und Fotos: Gabriele Hauser
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bürgerwille – ein Fremdwort in Bruckmühl
Die Marktgemeinderatssitzung vom 25. Februar 2016 hat es wieder gezeigt – Bürgerbeteiligung ist ein Fremdwort, das die Mehrheitspartei nicht kennt und auch nicht kennen will. Der Anfang klang vielversprechend: Eine…
Weiterlesen »
Baumfällungen und Trinkwasserschutz
Baumfällungen sind an der Tagesordnung. Das Foto zeigt nur ein trauriges Beispiel der gängigen Praxis in Bruckmühl. Es mag ja sein, dass der ein oder andere Baum gefällt werden muss,…
Weiterlesen »