Die Kommunalpolitik in unserer Marktgemeinde soll sachorientiert, transparent, bürgernah und demokratisch gestaltet werden – für ein Bruckmühl, das zukunftsfähig, lebenswert und nachhaltig ist. Daran arbeiten wir im Ortsverband und mit inzwischen 5 Gemeinderäten.
Wir wünschen uns ein lebenswertes und faires Bruckmühl
Wir setzen uns dafür ein, unseren Ortskern lebenswerter und attraktiver zu gestalten. Ein begrünter Ortskern mit verkehrsberuhigten Bereichen lädt Einheimische und Gäste zum Verweilen ein. Wichtig ist es, die Bruckmühler Bürgerinnen und Bürger, die Geschäftsinhaber und auch die Vereine hier mitreden zu lassen, um nicht an den Menschen vorbeizuplanen. Wir fördern die Entwicklung von Bruckmühl als FAIR-TRADE-Kommune. Außerdem setzen wir uns für eine Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit und Gemeinwohlökonomie ein.
- Naherholung
Wir wollen erreichen, dass Gäste nicht nur zum Einkaufen zu uns kommen und verhindern, dass Einheimische stets in andere Orte fahren, um sich zu erholen. Deshalb setzen wir uns für die Weiterentwicklung des Höglinger Weihers ein. Viel hat sich mit den Anträgen der Grünen im Marktgemeinderat bereits verbessert. Wir wollen einen Rathauspark, der zum Verweilen einlädt und als Begegnungsstätte für Jung und Alt dient. Bruckmühl soll familienfreundlicher werden, indem z.B. unsere Spielplätze für unterschiedliche Altersstufen ausgestattet werden und im Sommer für eine ausreichende Beschattung durch Bäume gesorgt ist.
- Nachhaltigkeit
Wir möchten zukünftige Entscheidungen des Gemeinderates in Bezug auf kommunale und gewerbliche Baumaßnahmen und zukünftige Gewerbeansiedlungen nicht nur nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten, sondern gerade auch unter Berücksichtigung der ökologischen Aspekte und Bedürfnisse der nachfolgenden Generationen beurteilen.
Wir möchten den Artenreichtum und die vielfältige Landschaft in unserer Gemeinde erhalten.
Aus diesem Grund gilt für uns: Nachverdichtung vor weiterer Flächenversiegelung.
Zudem setzen wir uns für eine Baumschutzverordnung ein, die längst überfällig ist.
- Kultur
Wir wollen einen öffentlichen Raum für einheimische Künstler schaffen und ein Kulturkonzept für die neue Kulturmühle mitentwickeln. Wir setzen uns für die Würdigung des Ehrenamtes und die Förderung von Vereinen ein. Dazu gehören für uns nicht nur die Sportvereine, sondern auch Umweltschutz, Kultur und soziale Projekte.
- Vielfalt und Toleranz
Eine Gemeinde lebt vom Engagement ihrer Einwohner und es ist wichtig den Austausch zu leben, Mitsprache zu ermöglichen und alle einzubeziehen. Wir stehen für eine Nulltoleranz gegenüber Rassismus, Diskriminierung, Homophobie und Sexismus und setzen uns für die Gleichstellung und Gleichberechtigung aller Geschlechter ein.
Als Grüne möchten wir Demokratie und Meinungsvielfalt leben und streben einen respektvollen Umgang untereinander in der Gemeinde und besonders im Marktgemeinderat an.
- Energiewende
2011 hat der Marktgemeinderat einen Grundsatzbeschluss zum Thema Stromverbrauch und -erzeugung gefasst, dass die im gesamten Gemeindegebiet benötigte elektrische Energie bis 2020 vor Ort regenerativ erzeugt werden soll. Dieses Ziel ist bisher nicht in Sicht! Gut zu sehen im Energiemonitor für die Gemeinde –> https://energiemonitor.bayernwerk.de/bruckmuehl
Deshalb fordern wir, dass wie in vielen umliegenden Gemeinden ein Energiekonzept für Bruckmühl erstellt wird. Wir möchten Bruckmühl in Sachen CO2-Neutralität voranbringen, klare Ziele formulieren und mithilfe vorhandener staatlicher Förderungen entsprechende Maßnahmen beschließen.
- Verkehr
Von „Verkehrswende“ ist unsere Gemeinde leider auch noch weit entfernt!
Wir setzen uns deshalb für den Ausbau der Radwege, eine Vorfahrtsregelung für Fahrradfahrer und Fußgänger und die Verbesserung des ÖPNV ein. Zudem machen wir uns weiterhin für den Ausbau von E-Ladestationen stark.