Ein kleines Buch mit einer großen Botschaft
Der kleine Eisbär wartet auf den Winter und den Schnee, damit er wieder richtig Schneefußball spielen kann. Doch der Winter kommt und kommt nicht. Verzweifelt verfasst er Briefe an die Tiere in aller Welt und macht sie auf die Situation aufmerksam. Der Koala in Australien, die Tiere Afrikas und der Pinguin am Südpol kommen ins Grübeln und sehen sich auch mit ihren eigenen Problemen konfrontiert, wie das fehlende Wasser in der Savanne und das schmelzende Eis am Südpol, und versuchen von nun an ihr Verhalten entsprechend zu verändern.
Der Klimawandel ist zwar in aller Munde, doch nun auch für kleine Kinder wunderbar aufbereitet und illustriert.
Unsere Umweltreferentin Kirsten Klein hat dieses Buch in der Bücherei Bruckmühl gefunden und es ihrer Tochter vorgelesen, die seitdem das Thema bestimmt und angstfrei immer wieder aufgreift.
So ist ihr auch die Idee gekommen, dass dieses Buch in jeder Kita und jeder Grundschule zur Grundausstattung gehören sollte. Auf ihre Bitte hin will Bürgermeister Richard Richter die Anschaffung für die Kindereinrichtungen gerne veranlassen.
In unseren Augen ist dies ein wichtiger Schritt, die Kinder früh zu sensibilisieren, damit unser Klima und unser Planet im Focus bleiben.
https://www.oekom.de/buch/vom-kleinen-eisbaeren-dem-es-zu-warm-geworden-ist-9783962381745?p=1
Verwandte Artikel
Neues aus dem Rat
Für alle, die gerne Infos rund um die Bruckmühler Politik möchten, gebe ich hier mal einen Überblick über die Gemeinderatssitzung am 31.3.22. SUR-Radschnellweg Seit 2019 plante die Arbeitsgemeinschaft SUR (Stadt…
Weiterlesen »
Jedes Mal zur Wahl …
Überklebt, beschmiert, heruntergerissen oder zerstört sind die Wahlplakate derGrünen wieder mal, kaum dass sie aufgehängt sind. Das ist wirklich schade für alle, die noch an die Demokratie glauben und Wahlen…
Weiterlesen »
Wir haben es geschafft!!!
Wir Menschen haben in ein paar wenigen Jahrhunderten geschafft, die Erde zu unterwerfen! (s. Der Spiegel Nr 8/20.2.2021, Geo.de vom 10.12.2020, Scienexx.de vom 10.12.2020) Die Masse der von Menschenhand produzierten…
Weiterlesen »