Leider werden auch bei uns regelmäßig Eschen mit dem Pilz befallen, der das Eschensterben verursacht. Erkrankte Bäume werden morsch und brüchig. Deshalb ist es notwendig, diese zu entfernen, bevor sie durch Bruch Schaden anrichten. So erfolgt auch in den Herbstferien auf dem gemeindlichen Waldstück beim Kindergarten Löwenzahn in Heufeldmühle wieder eine Baumfällaktion. Durch Gespräche unserer Umweltreferentin Kirsten Klein mit dem Landratsamt und dem Bauhof konnte allerdings erwirkt werden, dass nicht alle Bäume entfernt werden. Ein paar Eschen werden in der Krone gekürzt, damit sie den Kleinstlebewesen dann als Totholz zu Verfügung stehen können, ohne dass sie für umliegende Gebäude oder Grundstücke zur Gefahr werden. Kirsten Klein wird auch noch weitere Nistmöglichkeiten initiieren.
Der Schutz der Bäume auf unserem Gemeindegebiet ist enorm wichtig, doch gilt es auch immer abzuwägen, ob die Sicherheit des Verkehrs und der Gebäude oder der Erhalt einzelner Bäume vorrangig ist.
Durch den Erhalt und die Schaffung von Totholz, sowie der Nachpflanzung neuer Bäume und Büsche kann immerhin ein großer ökologischer Beitrag geleistet werden. Abgestorbene Pflanzenteile und Bäume werden zu einem Schlaraffenland für unsere Insekten und Vögel. Pilze und Bakterien zersetzen sie, werden zur Nahrung für Insekten, diese wiederum locken Vögel an. In alten Bäumen können Spechte Bruthöhlen bauen oder Fledermäuse und Eichhörnchen überwintern. Auch das Waldklima wird positiv beeinflusst, da hier Wasser gespeichert und der Wald abkühlt wird. Darum sind der Erhalt und die Schaffung solcher Biotope extrem wichtig. Jeder einzelne kann auch im Kleinen ein Beitrag dazu leisten, indem er im Garten beispielsweise Geäst und andere Gartenabfälle einfach mal der Natur überlässt. Wer nicht so viel Platz hat, kann auch Insektenhotels einrichten. Folgende Links bieten noch tiefere Einblicke in die wunderbare Welt dieses Mikrokosmos.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/totholz
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/insekten-helfen/00959.html
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Lesetipp für die ganze Familie
Ein kleines Buch mit einer großen Botschaft Der kleine Eisbär wartet auf den Winter und den Schnee, damit er wieder richtig Schneefußball spielen kann. Doch der Winter kommt und kommt…
Weiterlesen »
Politische Transparenz in Bruckmühl
Eines unserer Wahlthemen zur Kommunalwahl 2020 war es, die Entscheidungen der Politik in die Öffentlichkeit zu tragen und den Bürger daran teil haben zu lassen. Nun kann sich natürlich jeder…
Weiterlesen »
Bruckmühl beteiligt sich am Ernteprojekt „Gelbes Band“
Nach den Sommerferien heißt es auch in Bruckmühl: Ernten, wo das gelbe Band weht! Die Marktgemeinde Bruckmühl schließt sich ebenso wie Feldkirchen-Westerham und Bad Aibling der preisgekrönten Initiative „Gelbes Band“…
Weiterlesen »